Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Arian International Consulting s.r.o (im Folgenden "Anbieter" genannt) personenbezogene Daten der Nutzer (im Folgenden "Nutzer" genannt) erhebt, speichert und verarbeitet, wenn diese die Software zur automatisierten Kursanmeldung nutzen. Der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Daten der Nutzer sind für uns von höchster Bedeutung. Wir verpflichten uns daher, die Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verarbeiten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Arian International Consulting s.r.o
Stara Prievoszka 2, 82109 Bratislava
2. Erhebung und Speicherung von Daten durch die Software
2.1. Lokale Datenspeicherung
Die Software speichert alle Anmeldedaten ausschließlich lokal und verschlüsselt auf dem Gerät des Nutzers. Dazu gehören:
- Matrikelnummer
- Passwort zur Anmeldung bei der jeweiligen Universitätsplattform
- Kursdaten in Form von JSON-Dateien zur Verwaltung der Kursanmeldungen
Diese Daten werden nicht an den Anbieter übermittelt, sondern verbleiben vollständig auf dem Gerät des Nutzers. Der Anbieter hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf diese Daten.
2.2. Verschlüsselung
Die Software nutzt moderne Verschlüsselungsmethoden, um die Sicherheit der lokal gespeicherten Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern.
3. Datenverarbeitung durch Drittanbieter: Lemon Squeezy
Für den Verkaufsprozess und die Abwicklung von Zahlungen nutzt der Anbieter die Plattform Lemon Squeezy. Beim Kauf eines Abonnements über Lemon Squeezy werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname des Nutzers
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, die direkt von Lemon Squeezy verarbeitet werden)
Diese Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Lemon Squeezy verarbeitet und gespeichert. Der Anbieter hat keinen direkten Zugriff auf die Zahlungsdaten des Nutzers.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der Software sowie zur Abwicklung der Zahlungen über Lemon Squeezy. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Anbieters an der Bereitstellung einer sicheren und nutzerfreundlichen Software).
5. Rechte des Nutzers
Nutzer haben im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Widerspruchsrecht: Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, soweit diese auf einem berechtigten Interesse des Anbieters basiert.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Nutzer haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung dieser Rechte können sich Nutzer an die im Abschnitt 1 angegebenen Kontaktinformationen wenden.
6. Aufbewahrungsdauer und Löschung
Die lokal gespeicherten Daten auf dem Gerät des Nutzers verbleiben dort, bis der Nutzer diese manuell löscht oder die Software deinstalliert. Der Anbieter speichert keine personenbezogenen Daten aus der Software.
7. Sicherheit der Daten
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten Daten zu schützen. Die lokal gespeicherten Anmeldedaten werden verschlüsselt abgelegt, um die Datenintegrität zu gewährleisten und vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorschriften oder neue Funktionalitäten der Software anzupassen. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt.
Stand der Datenschutzrichtlinie: November 2024